
Anfang Oktober war AiroDoctor® auf der Indoor-Air, der Fachmesse für Lüftung und Luftqualität mit einem eigenen Stand vertreten. Wir fragten Carsten Hermann, Geschäftsführer der ScreenSource GmbH und Mitentwickler des AiroDoctor, wie er die Messe erlebt hat.
Herr Hermann, was ist Ihre Bilanz aus drei Tagen Indoor-Air?
Carsten Hermann: Wir hatten einen spannenden Austausch mit ganz unterschiedlichen Experten aus der Lüftungsbranche. Vor allem unsere praktische Lösung für die Nachrüstung von Klimaanlagen stieß auf großes Interesse.
In den Gesprächen wurde immer wieder deutlich, wie wichtig die tatsächliche Zersetzung von luftgebundenen Krankheitserregern und Schadstoffen für eine effektive Luftreinigung ist. Ganz im Gegensatz beispielsweise zu reinen HEPA-Filtern, bei denen das gefilterte Material lediglich angesammelt wird. Oder im Gegensatz zu UV-C-Technologie, bei der die Wirksamkeit nur für Oberflächen nachgewiesen ist. Die Branchen-Insider schüttelten immer wieder den Kopf über die Auswahl der Luftreiniger, die offensichtlich ohne viel Hintergrundwissen zu tausenden für die Schulen angeschafft wurden.
AiroDoctor-Luftreiniger arbeiten mit patentierter und zertifizierter Photokatalyse. Welches Feedback gab es zu dieser sehr schlagkräftige Technologie?
Carsten Hermann: Das Feedback war extrem gut. Wir mussten gar nicht viel erklären, das Fachpublikum wusste sofort um den Mehrwert der Technologie: Hohe Wirksamkeit, geringer Wartungsaufwand und niedrige Betriebskosten. Vor allem die Experten aus der Wissenschaft waren vertraut mit Photokatalyse. Sie waren positiv überrascht, wie sehr AiroDoctor die Effizienz dieser Technologie verbessern und sie für die breite Masse nutzbar machen konnte.
Was erwartet die Luftreiniger-Branche in der nächsten Zeit?
Carsten Hermann: Die Aufbruchstimmung in der Branche wird noch eine ganze Weile anhalten. Gerade für Architekten und Planer wird Luftreinigung immer stärker in den Fokus rücken - für Gebäudekomplexe, Schulen, Büros, Shopping Center etc. Hier wird auch die Einbindung in smarte Steuerungssysteme eine große Rolle spielen.
Spannend wird auch die Auswertung der Sensordaten, die Forscher und Hersteller inzwischen zusammentragen. So wird sich hoffentlich bald zeigen, welche Lösungen tatsächlich wirksam sind und welche Technologien wirklich nachhaltig arbeiten. Klar ist, dass wir uns mit unseren Luftreinigern von AiroDoctor sehr gut für die Zukunft gerüstet sind.
→ Die Indoor-Air 2021, Fachmesse für Lüftung und Luftqualität im deutschsprachigen Raum, fand vom 5. bis 7. Oktober in Frankfurt am Main statt. Die Präsenzveranstaltung war mit dem Thema „Saubere Luft in Innenräumen“ überschrieben. Rund 2.300 Besucher, unter ihnen Fachplaner, Architekten und Entscheider aus der Industrie, aber auch viele Vertreter aus Behörden und Institutionen fanden ihren Weg in Halle 12.0 der Messe Frankfurt. AiroDoctor war mit dem mobilen AiroDoctor M20, dem portablen AiroDoctor Mini sowie der raumlufttechnischen Anlage AiroDoctor V10 einer von 80 Ausstellern.