
Große Herausforderungen: Gesunde Luft immer wichtiger
Flächendeckenden Schließungen und ein Haufen Arbeit: Die Pandemie stellte und stellt große Herausforderungen an die gesamte Hospitality-Branche: Abläufe mussten umstrukturiert, Hygienekonzepte umgedacht und Räumlichkeiten umgebaut werden. Vieles dreht sich dabei in dieser neuen, komplexen Organisation um die Innenraumluft: In Lobbys und Fluren, Hotelzimmern und Wellnessbereichen, Tagungs- und Seminarräumen, Bars und Restaurants.
Es gilt, die Ansteckungsgefahr durch infektiöse Aerosole unter allen Umständen langfristig zu minimieren. Gleichzeitig betrifft das Thema auch den Arbeitsschutz: Arbeitsplatz sowie Aufenthalts- und Gemeinschaftsräume des Personals müssen im Gesamtkonzept ebenfalls mitgedacht werden.
Gute Luftqualität: Wichtiger Faktor für die Gäste
Je größer ein Hotel, desto komplexer die Belüftungsstrategien. Regelmäßige Fensterlüftung ist nur in den wenigsten Fällen ein probates Mittel, um für ausreichend saubere Luft zu sorgen. Daher liegt der Fokus verstärkt auf raumlufttechnischen Anlagen (RLT) und Klimaanlagen.
Auch das Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP merkt in Hy4HoGa - Hygiene-Konzepte für Großraumbereiche in Hotel- und Gaststättenbetrieben an:
“Überall dort, wo normale Lüftung nicht ausreicht, sind die Luftreinigungstechnologien – mobil oder in Lüftungsanlagen integriert – eine zusätzliche Option, um die Viruslast zu reduzieren.”
Die Gäste haben viele Fragen, und jeder Hotelbetreiber möchte eindeutige Antworten geben können. Denn nur, wenn der Gast sich sicher fühlt, kann er entspannen und den Aufenthalt genießen.
- Können alle Räumlichkeiten ausreichend mit frischer Luft belüftet werden?
- Ist die Technik sicher oder kann sie zur “Virenschleuder” werden?
- Was bedeutet Corona für die Wartung und Reinigung der Anlagen?
Die Lösung: Photokatalyse-Luftreinigung mit AiroDoctor
Eine Antwort auf all diese Fragen liefert die zertifizierte und patentierte Luftreinigungstechnologie von AiroDoctor®: UV-A-Photokatalyse. Durch die Photokatalyse, einer gefahrlosen chemischen Reaktion von UV-A-Strahlung an einem Katalysator, werden Sauerstoffradikale gebildet, die 99,9 % aller Krankheitserreger und Schadstoffe neutralisieren. Aus der Luft gefilterte Viren und Bakterien werden so nachhaltig unschädlich gemacht.
Als langfristige Lösung bietet AiroDoctor gleich drei Luftreinigungskonzepte zur Neuinstallation oder Nachrüstung an, die mit dieser hochwirksamen Technologie arbeiten:
- Die mobilen AiroDoctor M20 / AiroDoctor H30: Für Räume bis zu / über 200 qm
- AiroDoctor V10 Standalone System: Aktive raumlufttechnische Anlage (RLT)
- AiroDoctor V10 Inline Duct: Passive raumlufttechnische Anlage (RLT)
Themen wie Reinigung und Wartung werden mit AiroDoctor-Technologie kurz-, mittel- und langfristig deutlich ungefährlicher und kostengünstiger. Beide AiroDoctor-Konzepte sorgen nachhaltig für mehr Sicherheit für Personal und Gäste - gefahrlos, langlebig und hochwirksam.
Luftreinigung: Bedeutung für die gesamte Hospitality-Branche
✅ Wohlfühlmomente und Entspannung für die Gäste
✅ Ein gesundes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden
✅ Mehrwert und Wettbewerbsvorteil für alle Betreiber