Umweltschonende Reinigung mit Licht

Photo-was? möchte man fragen, hört man das Wort zum ersten Mal. Doch es ist ganz einfach: Photo-katalyse, eine chemische Reaktion von Licht an einem Katalysator. Im Zuge dieser Reaktion werden Sauerstoffradikale gebildet, die organische Partikel rückstandslos und gefahrlos zersetzen.

Seit einigen Jahren rückt diese effektive und umweltschonende Reinigungstechnologie immer mehr in den Fokus von Wissenschaft und Praxis. Das Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST in Braunschweig forscht beispielsweise schon seit längerem an Möglichkeiten, wie sich Fassaden, Dächer und Straßen mit Hilfe von photokatalytisch Beschichtungen selbst reinigen und dazu beitragen können, Luftschadstoffe nachhaltig abzubauen.

 

Photokatalyse zerstört Viren und Bakterien

Auch in Südkorea beschäftigen sich Forschungsinstitute und Technologieunternehmen bereits seit mehreren Jahren mit photokatalytischer Luftreinigung. Daher stand der AiroDoctor® dort bereits vor Beginn der Corona-Pandemie in den Startlöchern. Die Besonderheit dieses Vierfach-Filters: Der AiroDoctor verwendet eine hocheffektive und inzwischen patentierte Photokatalysetechnologie für die nachhaltige und gefahrlose Luftreinigung.

Die ersten drei Filterschritte ähneln zunächst denen herkömmlicher Luftreiniger: Über Vorfilter, Aktivkohle- und HEPA-Filter werden große und kleinste Partikel aus der Raumluft gefiltert. Im vierten Schritt dann die Photokatalyse: Hier trifft UV-A-Licht aus leistungsstarken LED-Modulen auf 250g Vollmaterial Titandioxid. Dieser Prozess hat die bereits beschriebene chemische Reaktion zur Folge, in der Viren wie SARS-CoV-2 + Varianten, Bakterien, Allergene und schädliche Gase zersetzt und somit neutralisiert werden.

 

Schwachstellen von herkömmlichen Luftfiltern und Luftreinigern

AiroDoctor schließt durch den Einsatz der Photokatalyse Sicherheitslücken, die herkömmliche Luftfilter mit sich bringen. Zum Beispiel HEPA-Filter: Die ausgefilterten Partikel sammeln sich in den Filtermatten der Geräte an und können hier noch eine ganze Zeit aktiv, das heißt infektiös bleiben. Dies wird spätestens beim Filterwechsel zur Gefahr. Ein weiteres Problem sind bestimmte Abbauprodukte von Bakterien, sogenannte Endotoxine. Diese entstehen im Inneren der Geräte, können von den HEPA-Filtern jedoch nicht mehr zurückgehalten werden, in die Raumluft gelangen und schließlich schwere gesundheitliche Schäden hervorrufen. Viele Luftfilter, Ionisatoren und UV-C-Luftreiniger stoßen darüber hinaus das Reizgas Ozon als gesundheitsschädliches Beiprodukt aus.

 

Die Besonderheiten des AiroDoctor

  • Spezielle UV-A-LEDs erzeugen eine für die Photokatalyse optimale Wellenlänge von 385nm (eine Wellenlänge, die eine normale UV-A-Lampe nicht ausreichend konstant erreichen kann).
  • Die leistungsstarken LEDs haben eine Lebensdauer von mindestens 50.000 Stunden.
  • Der Katalysator aus 250g Vollmaterial Titandioxid ist kugelförmig angeordnet, so dass die entlang geleitete Luft möglichst lange mit dem Material und somit im Photokatalyse-Prozess gehalten wird.
  • Titandioxid als Vollmaterial ist maximal abnutzungsarm, es können keine Mikropartikel absplittern.
  • Bei der Photokatalyse mit UV-A-Licht wird keinerlei schädliches Ozon erzeugt, der Filterwechsel kann einfach und gefahrlos durchgeführt werden