Gefährliche Luftverschmutzung: Moderne Raumlufthygiene als Lösung?

Delhi, Kairo, Johannesburg – diese Städte sind ganz vorne mit dabei, wenn es um Luftverschmutzung geht. Nicht überraschend, will man meinen, Ballungszentren in Schwellenländern, tausende Kilometer entfernt. Doch Luftverschmutzung ist kein fernes Phänomen: Gerade erst wurde in Paris der Feinstaubalarm ausgelöst, zusammen mit anderen Städten im Norden der französischen Republik. Die Behörden verhängten Tempolimits und Fahrverbote und warnten vor Sport im Freien. Andere Hotspots sind Länder wie Italien und Polen, dort, wo noch viele Haushalte mit Holz oder Kohle heizen.

Hohe Feinstaubbelastung kennen aber auch deutsche Großstädte zur Genüge, allen voran Metropolregionen wie Berlin, Hamburg, Stuttgart. Gerade in den Wintermonaten, wenn es im Rahmen der sogenannten Inversion zu einem eingeschränkten Austausch zwischen den Luftschichten kommt, ist die Schadstoffbelastung besonders hoch. Was bedeutet das für die Luft in unseren Innenräumen? Was bedeutet das für unsere Gesundheit? Ist moderne Raumlufthygiene eine mögliche Lösung?

 

Hohes Gesundheitsrisiko durch Feinstaub, Ozon & Stickoxide

Luftverschmutzung, das ist Freisetzung von umwelt- und gesundheitsschädlichen Schadstoffen in die Luft, allen voran Feinstaubpartikeln und Gasen, zum Beispiel Ozon. Die Weltgesundheitsorganisation WHO, die Europäische Union und das deutsche Umweltbundesamt warnen regelmäßig vor dem Gesundheitsrisiko durch Luftverschmutzung, vor allem Feinstaub.

  • Feinstaub dringt bis in die Lunge vor und schädigt das Gewebe irreversibel.
  • Ultrafeinstaub findet seinen Weg über die Blutbahn sogar bis in die Organe.
  • Schlaganfälle, Herzinfarkte, Atemwegserkrankungen und Lungenkrebs sind die Folge.

Experten gehen deutschlandweit von rund 40.000 vorzeitiger Todesfälle durch Luftverschmutzung aus, europaweit von 400.000, weltweit von 3,3 Millionen. Tendenz steigend: Für das Jahr 2050 prognostizieren sie mit 6,6 Millionen doppelt so viele. Und das, obwohl die WHO saubere Luft als menschliches Grundbedürfnis ausgerufen hat, als Voraussetzung für Gesundheit und Wohlergehen.

„Clean air is considered to be a basic requirement of human health and well-being. However, air pollution continues to pose a significant threat to health worldwide.“ (WHO: Global Update)

Auch steht Luftverschmutzung in direktem Zusammenhang mit den Heilungschancen bei Corona: Eine Harvard-Studie konnte 2021 belegen: Je höher die Schadstoffbelastung in der Luft, desto geringer die Heilungschancen.

 

Luft in Innenräumen: Fensterlüftung reicht nicht

Wenn die Luft draußen zu solch einem Gesundheitsrisiko werden kann – wie steht es dann um die Luft in Innenräumen? Welche Auswirkung hat Luftverschmutzung für unsere Wohnungen, Büros, Schulen und öffentliche Gebäude? „Frische Luft reinlassen”, „gut durchlüften“ - bei Smog, hohen Ozonwerten und immenser Feinstaubbelastung ist ausgiebige Fensterlüftung eine schlechte Idee. Eine ausreichende Umwälzung kann mit keiner rein mechanischen Maßnahme erreicht werden. Hinzu kommen in Innenräumen Feinstaubbelastungen durch Ausdünstungen, Abrieb aus Bodenbelägen und Möbeln oder Zigarettenrauch und Laserdruckern. So ist es nicht verwunderlich, dass in Innenräumen teilweise höhere Feinstaubbelastungen gemessen werden als draußen. Die Luft in Innenräumen wird damit zu einem doppelten Gesundheitsrisiko.

 

Die Lösung: Raumlufttechnische Anlagen für gesunde, saubere Luft

Für gesunde Luft in Innenräumen – in den eigenen vier Wänden, in Kitas, Schulen und am Arbeitsplatz können leistungsstarke Lüftungsanlagen und raumlufttechnische (RLT) Anlagen mit hochwirksamer und umweltfreundlicher Filtertechnologie wie die von AiroDoctor® Abhilfe schaffen: Sie filtern Feinstaub, schädliche Gase, Viren, Bakterien und Allergene und machen sie nachhaltig unschädlich – ganz ohne Ausstoß von Beiprodukten wie Ozon oder Formaldehyd. Alle AiroDoctor Luftreiniger und Lüftungsanlagen arbeiten energieeffizient und mit der hochwirksamen Photokatalyse-Technologie. Sie sorgen dafür, das Gesundheitsrisiko durch Luftverschmutzung in Innenräumen für uns alle signifikant zu senken.

 

 

→ Erfahren Sie hier mehr über AiroDoctor V10 Raumlufthygiene-Systeme mit zertifizierter Photokatalyse-Technologie: